Scroll Top
Intervallhypoxietraining mit Kindern: Wie du sie nicht versehentlich in Duracell-Häschen verwandelst

Intervall-Hypoxie-Training (IHT) oder Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT) klingt erstmal nach einem Experiment aus einem Science-Fiction-Film, ist aber eigentlich eine ziemlich clevere Methode, um die Sauerstoffaufnahme zu boosten und die Zellgesundheit auf Hochtouren zu bringen. Während Erwachsene das Ganze nutzen, um schneller, fitter und weniger schnaufend beim Treppensteigen zu werden, kann es auch für Kinder super Vorteile bringen. Aber Achtung! Kinder sind KEINE kleinen Erwachsenen – sie sind wandelnde Energiepakete mit eingebautem Turbo-Stoffwechsel.

Damit dein Kind nicht plötzlich über Nacht zum Marathonläufer mutiert oder sich nach dem Training wie ein hyperaktiver Flummi benimmt, solltest du folgende drei Punkte beachten:

  1. Die richtigen Einstellungen: Kinder sind keine Mini-Me’s!

Eltern denken oft: „Ach komm, wenn’s für mich funktioniert, klappt’s für mein Kind doch genauso!“ Ähm… nein. Kinder reagieren auf IHT wie auf einen doppelten Espresso – nur, dass sie ihn nicht mal trinken müssen.

👉 Wichtige Regeln:
✔ Geringere Intensität – Ihr Organismus braucht weniger Reiz, um riesige Effekte zu erzielen.
✔ Kürzere Einheiten – Sonst entwickelt dein Kind womöglich Superkräfte, die es nicht mehr kontrollieren kann.
✔ Nicht zu oft – Ein bis zwei Einheiten pro Woche sind völlig ausreichend.

Machst du’s falsch, endet dein IHT-Training möglicherweise damit, dass dein Kind um Mitternacht noch Kopfstand übt, während du verzweifelt nach der „Pause“-Taste suchst.

  1. Nicht vor dem Schlafengehen – außer du magst nächtliche Turnshows

Viele Erwachsene fühlen sich nach IHT wie nach einer guten Massage – tiefenentspannt und bereit für einen Netflix-Abend. Kinder hingegen? Die erleben das Ganze eher wie eine spontane Zucker-Überdosis.

💡 Heißt für dich:
✅ Morgens oder nachmittags trainieren – sonst wird das Zubettgehen zum Albtraum.
✅ Besser nicht nach 16 Uhr – es sei denn, du willst einen kleinen Parkour-Champion im Wohnzimmer haben.
✅ Perfekt für Schule & Konzentration – denn wer Sauerstoff gut nutzt, kann besser denken (und vielleicht sogar Mathe mögen… vielleicht).

Klingt gut, oder? Aber stell dir vor, dein Kind macht IHT um 20 Uhr – und um 22 Uhr sitzt es hellwach mit Bauklötzen im Bett und fragt dich, warum der Himmel blau ist. Tu dir das nicht an!

  1. Trinken, trinken, trinken – sonst läuft nichts

Kinder trinken oft nur, wenn man sie aktiv daran erinnert (oder wenn sie eine neue Wasserflasche mit Glitzer haben). Aber hier ist der Deal: Ohne genug Wasser bringt das beste IHT-Training nichts.

🚰 Deshalb gilt:
✔ Vor dem Training genug trinken – sonst wird’s eher Meh als Wow.
✔ Schwere Mahlzeiten meiden – Pizza und Hypoxie passen nicht zusammen.
✔ Ein kleiner Snack ist okay – aber vielleicht kein Donut-Turm.

Kurz gesagt: Dein Kind sollte nicht ausgetrocknet wie eine Rosine ins Training gehen – sondern gut hydriert, damit die Zellen auch wissen, was sie mit dem ganzen Sauerstoff anfangen sollen.

Warum IHT für Kinder so genial ist

Falls du dich fragst, warum du dein Kind überhaupt in die Sauerstoffschule schicken solltest: Es hat echte Superkräfte für Körper und Geist!

🏆 Vorteile von IHT für Kinder:
✔ Mehr Energie am Tag (aber zur richtigen Zeit!)
✔ Stärkeres Immunsystem (weniger Schniefnasen-Saison)
✔ Bessere Konzentration (Schule bleibt langweilig, aber immerhin effektiver)
✔ Schnellere Regeneration nach Sport & Spielen
✔ Stressreduktion & besserer Schlaf (wenn’s früh genug gemacht wird!)

Schon ab 6 oder 7 Jahren kann man mit leichten IHT-Sessions loslegen. Und Eltern berichten oft überrascht: „Mein Kind ist plötzlich fokussierter, ausgeglichener – und schläft tatsächlich besser.“ Kein Hexenwerk, sondern schlichtweg cleveres Zell-Training.

Fazit: Hypoxie für die Zukunft – ohne Chaos im Kinderzimmer

In den letzten Jahrzehnten hat sich viel verändert. Früher hießen die Nachmittagspläne: „Geh raus, spiel, bau eine Sandburg, fall in eine Pfütze.“ Heute? „Setz dich hin, daddel am Tablet und mach bloß nicht schmutzig.“

💡 IHT kann das nicht komplett ändern – aber es kann helfen!
✅ Es hält Zellen fit,
✅ gibt Energie (die sich steuern lässt),
✅ macht Kids stressresistenter und
✅ fördert Fokus und Gesundheit.

Also: Mach’s clever! IHT ist ein geniales Tool, wenn du es mit Köpfchen einsetzt. Kein überdrehter Flummi-Modus, sondern echte Gesundheitsvorteile – für heute, morgen und viele Jahre später. 🚀

Wir raten auf jeden Fall das IHT/IHHT Training gemeinsam mit einem dafür Ausgebildeten Fachmann/Fachfrau bei deinem Kind durchzuführen, bitte auf keinen Fall einfach „frei Schnauze“ ein Protokoll einstellen und hoffen das alles gut geht.

Verwandte Beiträge